Medizin im Wandel der Zeit. Von der Antike zur Moderne in der Nationalbibliothek
Die Ausstellung im Prunksaal lädt dazu ein, in die Entwicklung der Gesundheitsversorgung von der Antike bis ins frühe 20. Jahrhundert einzutauchen, mit einem besonderen Fokus auf Wien. Dabei wird auch das Spannungsfeld zwischen akademischer Medizin und Naturheilkunde in der Antike und im Mittelalter thematisiert. Die Österreichische Nationalbibliothek öffnet ihre einzigartige Sammlung zur Medizingeschichte und beleuchtet dabei die Errungenschaften und Brüche vergangener Epochen. Zu den Höhepunkten zählt das berühmte Tacuinum sanitatis, ein um 1400 entstandenes Hausbuch zur gesunden Lebensführung, das mit seinen prachtvollen Illustrationen einen außergewöhnlichen Einblick in das Gesundheitsverständnis des Mittelalters bietet. Ergänzt wird die Schau unter anderem durch den umfangreichen Nachlass von Gerard van Swieten, dem Leibarzt Maria Theresias, dessen Arbeiten von wissenschaftlicher Innovation und sozialem Fortschritt zeugen.
Beginn: Mittwoch, 03.12.2025 | 10:00 Ende: Mittwoch, 03.12.2025 | 11:00 Treffpunkt: Josefsplatz 1 / 1010 Wien Kosten: 5 EUR AGA-Punkte: 5 Veranstalter: Wirtschaftskammer Wien (wkw@aga.or.at)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen