« Zurück zur Übersicht

Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu in der Heidi- Horten-Collection

Experiment Expressionismus – Schiele meets Nosferatu ist eine umfassende, genreübergreifende Ausstellung zum Expressionismus. Ausgangspunkt der von Roland Fischer-Briand und Rolf Johannsen kuratierten Schau bilden Gemälde aus dem Bestand der Heidi Horten Collection, insbesondere des deutschen Expressionismus, unter anderem von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde und Max Pechstein. Diese Positionen werden in Kontext mit Werken des österreichischen Expressionismus von Herbert Boeckl, Helene Funke, Oskar Kokoschka, Max Oppenheimer, Egon Schiele, Helene von Taussig und anderen gesetzt.
Neben den klassischen Bildkünsten, Malerei und Skulptur, bildet der Stummfilm – das neue, wenn nicht Leitmedium der Zeit einen weiteren Ausstellungsschwerpunkt, der anhand von Plakaten, Filmstills und Ausschnitten aus Klassikern wie Das Cabinet des Dr. Caligari oder Nosferatu – eine Symphonie des Grauens aber auch dem breiten Publikum weniger bekannten Filmen wie Orlacs Hände oder Der müde Tod in der Ausstellung veranschaulicht wird.


Beginn: Donnerstag, 24.04.2025 | 16:00 Ende: Donnerstag, 24.04.2025 | 17:00 Treffpunkt: Hanuschgasse 3 - 1010 Wien - Heidi-Horten-Collection Kosten: 5 EUR AGA-Punkte: 5 Veranstalter: Wirtschaftskammer Wien (wkw@aga.or.at)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
An- / Abmeldung